Gesundheitsnews

Sport hält alte Gehirne fit

Präventiver Effekt

Sport hält alte Gehirne fit

Regelmäßige Bewegung ist wichtig, um körperlich gesund zu bleiben. Aber auch die geistigen Fähigkeiten im Alter scheinen vom Sport im Erwachsenenalter zu profitieren.

Lebenslange Beobachtung der Teilnehmenden
Wie sich bestimme Faktoren über den Zeitraum eines ganzen Lebens auswirken, ist gar nicht so leicht zu ermitteln. Denn die meisten...

mehr »

Probiotika auch für Kinder?

Wenn es im Darm grummelt

Probiotika auch für Kinder?

Wenn Kinder Bauchschmerzen haben, stecken oft harmlose Ursachen wie Blähungen oder Verstopfung dahinter. Können Probiotika die Beschwerden lindern?

Übererregte Schmerzfasern und eine gereizte Darmwand
Bauchschmerzen sind bei Kindern häufig. Zum Glück sind chronische Darmerkrankungen, Infektionen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten...

mehr »

Vorsicht mit Teebaumöl

Nebenwirkungen inbegriffen

Vorsicht mit Teebaumöl

Ob Fußpilz, Pickel oder Insektenstich –vor allem Freund*innen der Pflanzenmedizin setzen bei kleinen Hautproblemen gern Teebaumöl ein. Doch Vorsicht, das ätherische Öl hat auch seine Schattenseiten.

Tausendsassa mit Nebenwirkungen
Das aus dem australischen Teebaum gewonnene Teebaumöl gilt als Tausendsassa unter den ätherischen Ölen....

mehr »

Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?

Homöopathische Dosierungen für das Immunsystem

Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?

Krebs, Autoimmunerkrankungen oder Infektionen: Laut Herstellern ist die Mikroimmuntherapie ein Multitalent gegen Krankheiten. Doch sind die Behauptungen auch bewiesen?

Krank durch gestörtes Immunsystem
Das Immunsystem ist das körpereigene Abwehrsystem. Es handelt sich dabei um ein komplexes System, an dem viele verschiedene Zellen und Moleküle...

mehr »

Nitrospray richtig anwenden

Bei Brustenge und Herzschmerzen

Nitrospray richtig anwenden

Wer unter Angina-pectoris-Anfällen leidet, hat meist ein Notfallmedikament als Spray oder Kapsel dabei. Das darin enthaltene Nitrat hilft schnell gegen Brustenge und Herzschmerz. Voraussetzung ist allerdings, dass man es richtig anwendet.

Brustenge durch verengte Gefäße
Auslöser von Angina-pectoris-Anfällen sind Durchblutungsstörungen...

mehr »

So kommen Beinvenen in Schwung

Für alle, die viel stehen müssen

So kommen Beinvenen in Schwung

Wer beruflich viel stehen muss, mutet seinen Beinvenen einiges zu. Mit den richtigen Schuhen und Strümpfen, kalten Duschen und einfachen Übungen lässt sich die Venengesundheit fördern.

Muskelpumpe stärkt Gefäße
Beinvenen haben eine schwere Aufgabe: Sie müssen dafür sorgen, dass das Blut von den Füßen bis ins Herz transportiert...

mehr »

Handekzem vorbeugen und lindern

Wenn die Haut streikt

Handekzem vorbeugen und lindern

Rötungen, Schuppen, Hautrisseund Juckreiz: Ein chronisches Handekzem kann so ausgeprägt sein, dass Betroffenen ihre Arbeit aufgeben müssen. Konsequente Pflege und Hautschutzmaßnahmen lindern die Beschwerden. Reicht dies nicht aus, kommen Bestrahlungen, Kortison und Immuntherapien zum Einsatz.

Besonders reizende Berufe
Etwa 10% der Erwachsenen...

mehr »

Rauchen, Stress, Schlaf und Gewicht

Regelschmerz: Auslöser beseitigen

Rauchen, Stress, Schlaf und Gewicht

Ob vor oder während der Periode - viele Frauen haben mit Regelbeschwerden zu kämpfen. Eine Studie hat nun die wichtigsten Risikofaktoren identifiziert und zeigt: Einige Auslöser lassen sich durchaus beseitigen.

Von PMS bis Dysmenorrhö
Beschwerden rund um die Menstruation sind häufig. Treten die Symptome circa eine Woche vor der Periode...

mehr »

Schmerzkombi jetzt rezeptfrei

Ibuprofen und Paracetamol

Schmerzkombi jetzt rezeptfrei

Paracetamol und Ibuprofen sind bewährte Schmerzmittel. Seit Januar ist in der Apotheke ein Präparat rezeptfrei erhältlich, in dem beide Wirkstoffe kombiniert sind. Macht das Sinn?

Schmerzlindernd in den Geweben und im Gehirn
Paracetamol und Ibuprofen gelten neben Acetylsalicylsäure (ASS) als Klassiker in der Schmerztherapie. Ihr Wirkmechanismus...

mehr »

Nachsalzen gefährdet das Herz

Mehr Disziplin am Tisch

Nachsalzen gefährdet das Herz

Nachsalzen beim Essen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das trifft auch für Menschen zu, die sich gesund ernähren.

Mehr Herzinfarkte und Schlaganfälle
Eine salzreiche Ernährung treibt den Blutdruck in die Höhe und schadet den Gefäßen. In der Konsequenz drohen Herzinfarkt und Schlaganfall. Zur Vorbeugung reicht es...

mehr »